Schwarz

Koheilans Brandzeichen: oben K für die Hengstlinie, darunter die gekreuzten Schwerte für eine Koheilan-Mutter

Koheilans – die Hengstlinie des Koheilan db

Koheilans – berühmte Shagya-Araber und Vollblut-Araber Die Koheilans sind sowohl in der Shagya-Araber- als auch in der Vollblut-Araber Population mit mehreren Linien vertreten. Besonders In Polen (Janow Podlasky) und Russland (Tersk) werden bis heute erfolgreiche Vertreter dieser Hengstlinie gepflegt. In der Shagya-Araberzucht sind Koheilans in allen Staatsgestüten vertreten gewesen und bis heute erfolgreich. Aktuelle Shagya-Araber …

Koheilans – die Hengstlinie des Koheilan db Read More »

Stammgestüt Babolna - Stutenherde mit Czikos

Stammgestüte der Shagya-Araber

Die Shagya-Araberzucht wird auch heute noch in einigen ihrer Stammgestüte fortgeführt. Diese Beständigkeit sichert die Konsolidierung des Zuchtziels.

Stutbuch des Gestütsleiters Tibor von Pettko-Szandtner 1941

Stutbuch 1941 – unglaublich kompakt

Ein Stutbuch 1941 mit Pedigrees von 200 Pferden auf nur 30 Seiten? Der Gestütskommandant von Bábolna, Tibor von Petko-Szandtner führte sein eigenes, privates kompaktes Stutbuch stets mit sich: ein kleines Taschenbuch. Ein Büchlein im DIN-A6-Format, in dem er auf nur 30 Seiten die Abstammungen von 60 Vollblutaraber- und 150 Shagya-Araber Stuten verzeichnet hatte. Diese kompakte …

Stutbuch 1941 – unglaublich kompakt Read More »

Shagya-Araber Namens-System im Radautzer Hengstbuch

Shagya-Araber Namens-System

Die Namen der Shagya-Araber erscheinen auf den ersten Blick verwirrend. Sie folgen aber einem einfachen System, das die Identifikation der Pferde erleichtert.

O'Bajan db - Begründer einer erfolgreichen Shagya-Araber Hengstlinie

Shagya-Araber Hengst-Linien

Neben Namensgeber SHAGYA db gibt es verschiedene Stammhengste, die als Begründer mehr oder weniger breiter Hengstlinien bis heute wirksam sind.

Ankauf-Expedition 1836 Baron Herbert - Import Shagya db *1830

Araber Ankauf-Expeditionen

Mit hohem Einsatz wurden Experten in die Wüste geschickt, um Pferde für die europäischen Gestüte einzukaufen und per Schiff über das Mittelmeer zu bringen

Scroll to Top