Zur Verbesserung der Rasse-Eigenschaften und Blutauffrischung wurden aufwendige Expeditionen zum Ankauf von arabischen Pferden in Arabien durchgeführt.
1811 | Reise des Baron Ferdinand Fechtig | |
Transport von vier Hengsten von Kairo nach Triest, darunter Tajar db, seinerzeit das Idealbild eines Pferdes, Stammvater der ungarischen Pferdezucht | ||
1816 | 3. Reise des Baron Ferdinand Fechtig | |
vier Hengste und acht Stuten, davon gingen zwei Hengste (u.a. Bairactar db 1814) und sieben Stuten nach Weil sowie die Stute Tifle db 1810 sowie die Hengste Siglavy Gidran db 1811 und Ebchan db 1812 nach Bábolna | ||
1836 | Ankauf Expedition des Major Freiherr v. Herbert | |
9 Hengste (Arial db 1830, Anis db 1831, Dahaby db 1826, Ebnelbar db 1830, Farhan db 1830, Kader db 1830, Shagya db 1830, Tscheleby db 1820 und Nader db 1831) und 5 Stuten (Faride db, Hadbany db, Hamdanie db, Seria db, Taese db) | ||
1843 | Ankauf Expedition des Major Freiherr v. Herbert | |
8 Hengste und 2 Stuten, die Hengste Aslan und Koreischan bewährten sich gut | ||
1852 | Ankauf Expedition des Major Gottschligg | |
6 Hengste, darunter Dahoman, der der Stammvater des in dem österreichischen Staatsgestüt Radautz heute noch bestehenden Dahoman-Stammes wurde die vier Stuten Gara db, Koheil db, Obajan Siglavi db und Touessa db | ||
1856/57 | Die berühmte Expedition des Obersten von Brudermann. | |
Dieselbe brachte großartiges Material nach Österreich und Ungarn: 16 Hengste, 50 Stuten, 14 Fohlen, davon fuhren 14 Hengste und 32 Stuten per Bahn nach Bábolna Viele der Bábolnaer Stuten gehen auf die importierten Brudermann’schen Stuten zurück. Der Oberst, ein Pferdemann allererster Klasse, brachte das Schönste und Beste, das der Orient besaß, mit. Unter den Hengsten befand sich der berühmte Aghil Aga. | ||
1866 | wurde der ausgezeichnete Mahmud Mirza für Bábolna erworben. Er wurde Vater des bewährten Hengstes Mehemed Ali | |
1876 | Ankauf Expedition des Grafen Fr. Zichy nach Konstantinopel | |
9 Hengste | ||
1885 | Ankauf Expedition des Herren R. v. Luczenbacher und des Rittmeisters Fadlallah-el-Hedad | |
4 Hengste und 5 Stuten, darunter Koheilan und O’Bajan, welch letzterer sich außerordentlich bewährte | ||
1897 | ||
7 Hengste aus Arabien, darunter Hadban und Hamdani Semri | ||
1901 | ||
3 Stuten aus dem Orient | ||
1902 | Ankauf-Expedition des Oberst Fadlallah-el-Hedad | |
Resultat: die Hengste Mersuch, Siglavy Bagdady, Shehan-Schammar und Koheilan-Raschid | ||